Am Montag (25. Januar), Lloyd Blankfein, ehemaliger Vorsitzender und CEO von Goldman Sachs, sagte in einem Interview, dass, wenn er ein Finanzregulator wäre, würde er „hyperventilieren“ über den „Erfolg“ von Bitcoin und sich „bewaffnen“, um „damit umzugehen“.
Ansichten über Bitcoin
Seine Kommentare kamen während eines Interviews mit Andrew Ross Sorkin auf CNBCs „Squawk Box“. Als er von Sorkin gefragt wurde, ob sich seine Ansichten über Bitcoin weiterentwickelt hätten.
Blankfein begann mit der Aussage, dass Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel nicht so toll sei:
„Es könnte funktionieren, aber am Ende des Tages soll eine Währung eigentlich ein paar Dinge erfüllen. Es soll ein Tauschmittel und ein Wertaufbewahrungsmittel sein… Es ist ein Wertaufbewahrungsmittel, das sich an einem Tag um 10% bewegen kann, das, wenn Sie den Code oder den Zettel verlieren, für immer verloren ist, oder wenn jemand es Ihnen wegnimmt, wie werden Sie es wissen? Also, es ist ein Wertaufbewahrungselement, das ein bisschen schwierig ist.“
Er beschwerte sich dann, dass das Problem von Bitcoin als Tauschmittel darin besteht, dass man nicht sehen kann, wer der Empfänger einer BTC-Zahlung ist, was bedeutet, dass „wenn es jemals groß genug wird, um substanziell und ein echtes Tauschmittel zu sein“, wie würden die Regulierungsbehörden in der Lage sein, mit Geldwäsche umzugehen und „zu überwachen, wer im Finanzsystem bezahlt wird.“
Blankfein gab zu, dass Bitcoin „auf lange Sicht gut funktionieren könnte“, aber dass dies bedeuten würde, „die Freiheit und die Art von mangelnder Transparenz zu opfern, die die Leute an erster Stelle mögen.“
Er schloss mit den Worten:
„Wenn ich Regulierungsbehörde wäre… würde ich im Moment irgendwie hyperventilieren angesichts des Erfolgs und ich würde mich bewaffnen, um damit umzugehen.“
Vortrag im The Economic Club of New York
Am 20. Juni 2018, während eines Vortrags im The Economic Club of New York, deutete Blankfein an, dass er eine Zukunft sehen könnte, in der Kryptowährungen akzeptiert werden:
„Schauen Sie sich die Evolution des Geldes an… Sie fangen mit Gold als Geld an und die Leute nehmen nur harte Währung und Sie machen Goldmünzen und eine Goldmünze war wie fünf Dollar und hatte fünf Dollar in Gold.
„Und irgendwann gaben sie dir ein Stück Papier mit dem Versprechen, dass es fünf Dollar in Gold gab, um das Fünf-Dollar-Stück Papier zu decken, und du konntest hingehen und es einlösen. Dann gaben sie dir ein Stück Papier und sagten, es gibt fünf Dollar in Gold, aber du kannst es nicht einlösen. Und irgendwann gaben sie dir ein Papier und sagten ‚es ist fünf Dollar wert, wir werden es nicht einlösen, wir haben die fünf Dollar nicht einmal, selbst wenn du es willst‘, und das machen wir heute noch.
„Ich sehe, wie sich das wandelt, und ich sage, wenn man durch diese Wandlung gehen könnte, wenn man durch diese Fiat-Währung gehen könnte, wo sie sagen ‚das ist das wert, was es wert ist, weil die Regierung sagt, dass es das ist‘, warum könnte man nicht eine Konsenswährung haben?“
Er fügte dann hinzu, dass er keinen Bitcoin besitze, aber das bedeute nicht, dass Bitcoin nicht erfolgreich sein könne:
„Es ist also nichts für mich. I don’t do it. Ich besitze keinen Bitcoin. Goldman Sachs… hat keinen Bitcoin, aber wenn es klappen sollte, könnte ich Ihnen den historischen Weg aufzeigen, warum das passieren könnte. Ich gehöre also nicht zu dieser Schule, die sagt ‚Mensch, weil es unangenehm ist, vielleicht weil es ungewohnt ist, kann das passieren‘. Das ist zu arrogant.“